Pfeife

In der Freizeit drechseln und einen Austausch mit Fachleuten pflegen

In letzter Zeit ist das Drechselhandwerk bei Jung und Alt zu einer leidenschaftlichen Freizeitbeschäftigung geworden. Auch das Angebot an geeigneten Drechselbänken und Werkzeugen hat sich erweitert.

Auf den ersten Blick scheint Drechseln etwas zu sein, was jede/r sich auch schnell aneignen kann. Lernende in den ersten Lehrjahren oder Sie als Freizeitdrechsler/in haben wohl auch schon erfahren, dass dem nicht so ist.  

Der Verband «Drechsler Schweiz» will Sie in Ihrem Tun unterstützen. Darum sind auch Sie zu den 3-5 drechselspezifischen Workshops pro Jahr herzlich eingeladen.

Mit einem Beitritt zu unserem Verband profitieren Sie von stark reduzierten Workshopteilnahme-Kosten sowie der Unterstützung von Profis. Zudem leisten Sie mit Ihrem Beitritt auch einen Beitrag zur beruflichen Grundbildung der Drechsler.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme – ganz nach dem Motto: Miteinander stark in die Zukunft.

 

Inhaber
Hans-Ueli Schmocker


Adresse

Baumacher 3, 6243 Egolzwil LU

041 980 51 27


Homepage

www.huschmocker.ch


Email

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Seit wann und wie bin ich zum Drechseln gekommen?

Vorausschauend zur Pension habe ich 2011 eine Drechselbank beschafft. Ich erhielt damals eine Einführung. Dann probieren, probieren. Das gibt Späne und auch manchmal Brennholz.

 

Produkte

Diverse Schalen, Hängelichter, Teelichter, Mühlen, Schmuck, Dosen. Ich probiere auch gerne neues aus.

 

Über mich und meine Werkstatt 

In meiner recht gut eingerichteten Werkstatt fühle ich mich sehr wohl und kann mein Wissen zum Thema Holz-Bearbeiten etwas erweitern.

 

Mein Werdegang

Gelernter Möbelschreiner/Holzbildhauer (Ornamentiker). Eidg. dipl. Schreinermeister, Fachlehrer an der Tech. Fachschule Bern (Lehrwerkstätten Bern) und HF Bürgenstock
Diverse Drechsel-Kurse im In- und Ausland.

 

Hobbys

Singen in einem Chor, Skifahren, Drechseln

 

 Hans Ueli Schmoker2.1     Hans Ueli Schmoker1.1

 

Inhaberin
Ruedi Greub


Adresse
Untere Hardmatten 11, 4653 Obergösgen

Homepage
www.drechsel-atelier.ch


Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Seit wann und wie bin ich zum Drechseln gekommen?
Ich habe vor etwa 9 Jahren angefangen, mit einer Dekupiersäge erzgebirgische Laubsägekunst herzustellen. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass diese hergestellten Produkte zu Dumpingpreisen angeboten werden (Laserfertigung). Durch Zufall bin ich dann vor ca. 7 Jahren auf gedrechselte Produkte gestossen, und habe mich entschieden, mein Hobby zu ändern. Heute bin ich glücklich über diese Entscheidung, denn die Arbeit mit Massivholz ist faszinierend.

 

Produkte
Pfeffer- und Salzmühlen, Muskatmahlwerke, Schalen, Salatbestecke, Flaschenöffner, Pizzaschneider, Honiglöffel, Brottöpfe aus Arvenholz, Duftdosen aus Arvenholz usw.
Auftragsarbeiten und Einzelanfertigungen für Restaurationen, Drechselkurse.

 

Über mich und meine Werkstatt 

Ich habe eine kleine Kellerwerkstatt, welche sehr gut eingerichtet ist. Mittlerweile habe ich 3 Drechselbänke in verschiedenen Grössen, welche ich auch für meine Kurse verwende. Bandsägen, Tischkreissäge, Tischbohrmaschine, Tellerschleifer usw.

 

Mein Werdegang

  • 2011 Erster Anfängerkurs
  • 2012 Kursleiter bei V-Tools, Oberentfelden (CH)
  • 2012 Privatunterricht bei Martin Adomat, Lengenwang (D)
  • 2013 Nassholzdrechseln bei Martin Adomat, Lengenwang (D)
  • 2014 Meisselkurs bei Heinz Wiedemann, Römerberg (D)
  • 2014 Meisterschalen bei Glenn Lucas, Irland (IRL)
  • 2015 Hut - Kurs bei Ambros Lora, Piesendorf (A)
  • 2016 Durchbrochene Technik Frank Glenz, Nussloch (D)
  • 2017 Holgefässe bei Phil Irons, England (GBR)
  • 2017 Tabakpfeifen bei Frank Glenz, Nussloch (D)

Hobbys

Drechseln, Camping

 

Ruedi Greub1Ruedi Greub1Ruedi Greub1

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.